Themenführungen

Maria-Hilf-Bergkirche
Führung durch die Bergkirche
Die Führung durch die Bergkirche erzählt von der längst vergangenen Zeit des Hochbarocks, von Wolfgang Dientzenhofer und seinem Beitrag zum Bau und dem Werk des Malers Cosmas Damian Asam.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Vor der Kirche am Berg |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Das Amberger Rathaus
Führung durch das Rathaus
Eine Führung zu Bau- und Entwicklungsgeschichte des Rathauses der Stadt Amberg.
So werden u. a. die Bauphasen des Altans von 1552, der Rathausanbau von 1572/73 und weitere Bauabschnitte bis zur Errichtung der Gefallenengedächtnisstätte 1923 angesprochen. Es schließt sich ein Rundgang durch den großen, mittleren und kleinen Rathaussaal an.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. |

Die Vils erzählt
Spaziergang entlang des Flusses Vils
- Vom englischen Garten zur Stadtbrille - Ein Spaziergang durch die Altstadt entlang des Flusses Vils, der für die Stadt heute noch große Bedeutung hat. Seine Funktion als Verkehrsweg, zur Energiegewinnung und viele weitere Aspekte werden in dieser Führung aufgezeigt.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Vor dem Vilstor |
Termin |
- Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Stadtgraben, Stadtmauer und Tore
Amberg die "Festeste Fürstenstadt"
"Festeste Fürstenstadt" wurde Amberg in der ältesten Stadtchronik genannt. Stadtgraben, äußere und innere Stadtmauer mit 97 Türen und Toren machten die Stadt über Jahrhunderte uneinnehmbar. Noch immer vermittelt die fast 3 km lange Stadtbefestigung mit einem wohl einmalig als Trutzburg ausgebauten Schloss einen Eindruck ehemaligen Bürgerstolzes und alter Fürstenmacht.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Stadttheater
Ein Blick hinter die Kulissen
Bei dieser Themenführung können Interessierte einmal einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters werfen sowie einen historischen Überblick über das Theatergeschehen erhalten.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Vor dem Stadttheater |
Termine |
- Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Die Frau im Mittelalter
Die Stellung der Frau im Mittelalter
Gelehrte im Kloster, heilkundige Hebamme, mittellose Magd, betuchte Patrizierin, jede hatte ihren eigenen Wirkungskreis und Stellung in der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung. Diese Ordnung, der langsame Auf- und der schnelle Abstieg ist Thema an den Orten des Geschehens.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Die Martinskirche
St. Martin - Basilika minor
Die größte gotische Hallenkirche der Oberpfalz nach dem Regensburger Dom mit einem beeindruckenden Sakralraum zeugt von der Aufgeschlossenheit und dem Reichtum der Amberger Bürger im Mittelalter.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt |
Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Kinder entdecken die Altstadt
Kinderführung - rund um´s Ei
Bei dieser Führung lernen Kinder bei einem Spaziergang die Altstadt neu zu betrachten und erfahren spannende Details aus der Stadtgeschichte.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Vom Henkerbergerl zur Ballhausgasse
Straßennamen und deren Bedeutung
Führung rund um die wechselvolle Geschichte zu den Straßennamen in der Altstadt und deren Bedeutung.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt |
Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Das Kurfürstliche Amberg
Die glanzvolle Zeit Ambergs
Fast 300 Jahre lang waren die Pfälzer Kurfürsten die Landesherren gewesen und hatten Amberg zur Hauptstadt der "Oberen Pfalz" gemacht. Heute noch zeugen einige Gebäude, die sie nach und nach zu Verwaltungs- und Repräsentationszwecken errichten ließen, von der glanzvollen Zeit Ambergs.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Über sieben Brücken musst du gehn
Vilsbrücken der Innenstadt heute und gestern
Jeder der sieben Vilsbrücken der Innenstadt hat ihre eigene Geschichte zu erzählen; ob als Brücke "darüber man fahren kann" oder als Steg "darüber man gehet". Seit der ersten Amberg-Chronik von Michael Schwaiger im Jahre 1559 wurde Aussehen und Zweckbestimmung der Vilsübergänge stets den sich wandelnden Bedürfnissen der Bürger angepasst.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Eingang Kurfürstenbad |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Jüdisches Leben in Amberg
Jüdisches Leben in Amberg
Der Rundgang führt zu den Orten mittelalterlichen und neuzeitlichen jüdischen Lebens und Geschehens in unserer Stadt.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Auf die Plätze, fertig, los....
10 Amberger Plätze
So lautet die Aufforderung für alle jene, die an diesem Rundgang zu den Amberger Altstadtplätzen teilnehmen möchten. Hausfassaden, Brunnen und Denkmäler erzählen vom bewegten Leben vergangener Jahrhunderte.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt |
Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |
Die Schulkirche
Führung durch die Schulkirche
Eine der bedeutensten Rokokokirchen Deutschlands. Der ursprüngliche Rundbau der Kirche erfolgte nach Plänen von Wolfgang Dientzendorfer.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Außenseiter im alten Amberg
Das Leben der Unehrenhaften
Henker, Wasenmeister, Frauenwirt als Unehrenhafte sind Jedermann geläufig. Sie waren Außenseiter der Gesellschaft. Doch zu den Außenseitern zählten auch Hebammen, Totengräber, Lepröse, Bratenfiedler, Gaukler, aus Sicht des Vatikans zeitweise sogar Franziskaner und Jesuiten. Mit ihnen wollen wir uns an Ihren "Arbeitsplätzen" beschäftigen.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Hochzeitsbrunnen auf dem Markplatz |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort gekauft werden. |

Winterkönigführung
Friedrich V. - der Winterkönig
Bei dieser Stadtführung tauchen Sie in das politische Ränkespiel der damaligen Zeit ein und erleben den Aufstieg und Fall des Winterkönigs Friedrich V.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 3,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 7,00 € Familienkarte: 14,00 € Gruppe: 70,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Wingershofer Tor
Ein Rundgang mit der Stadtwache
Begehung des kompletten Wingershofer Tores inklusive Zeughaus mit mehreren hundert Exponanten. Sie bekommen einen Überblick über die Geschichte des Tores und dessen Sanierung durch die Stadtwache Amberg.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 3,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 6,00 € Gruppe: 60,00 € |
Treffpunkt | Vor dem Tor |
Termin |
- Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. |

Spannende Reformationszeit in Amberg
Wie die Amberger sich gegen ihre Obrigkeit behaupteten
Selbstbewusste Amberger Räte übernahmen die Vorreiterrolle für das neue Bekenntnis in der Oberpfalz, als sie 1538 einen lutherischen Prediger von den Wittenberger Reformatoren erbaten. Für die Bürger der Stadt sollte sich dieser Schritt zu einem Kräftemessen mit ihrem Landesherrn, dem Kurfürsten von der Pfalz, entwickeln.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Am Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus |
Termin |
- Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Rekatholisierung in Amberg
Der zähe Prozess zur Zwangsrekatholisierung
Nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 beauftragte Herzog Maximilian die Jesuiten, die Oberpfälzer zum katholischen Glauben zurückzuführen. Die Führung beinhaltet an Amberger Orten des Geschehens den zähen Prozess bis zur Zwangsrekatholisierung 1628 und in den folgenden Jahren.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Kurfürstliches Schloss (Landratsamt) |
Termin |
- Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten | Karten können vor Ort gekauft werden. Gruppenbuchungen: Barzahlung vor Ort |

Sankt Martin ist aus Stein gebaut
St. Martin
Mit dem durch Erz, Eisen und Salz erworbenen Reichtum wollten die Amberger repräsentieren. Die Bürgerkirche St. Martin ist sichtbarster Ausdruck dieses Strebens. Die Gewinnung der Steine, die Arbeit der Steinmetze, der Bau der Kirche, Skurriles um die Kirche sind Inhalt der Führung.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Hochzeitsbrunnen auf dem Markplatz |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort gekauft werden. |

Mensch ärgere Dich nicht
Auf den Spuren von Joseph Friedrich Schmidt
Im Jahre 1907 erfand der Viktualienmarkt-Händler Joseph Friedrich Schmidt im Armeleuteviertel der Münchner Au das "Mensch-ärgere-Dich-nicht"-Spiel. Was wenige bisher wussten: Der Spielefabrikant wurde am 24.11.1871 in Amberg geboren! Am Ende der Führung steht eine Freiluft-Partie "Mensch-ärgere-Dich-nicht".
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Malteserplatz, Georgenstraße 63 |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. |

Vom Türkenwirt zum Malta in 1030 Schritten
in 1030 Schritten Geschichte erleben
Bei dieser Themenführung erhalten Sie Einblick in die Geschichte, der Sommerreitschule und des Türkenwirts, bis hin zu den Pferdeschädeln am Brunnen. Interessantes und Wissenwertes in 1030 Schritten.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Bürgerskulptur |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. |

(Fast) 500 Jahr Dreifaltigkeitsfriedhof
Rundgang über den Dreifaltigkeitsfriedhof
Der Rundgang über den Dreifaltigkeitsfriedhof beinhaltet dessen Geschichte, den Besuch denkmalgeschützter und kunsthistorisch wertvoller Gräber und solcher von Ehrenbürgern.
Kosten | Kinder: Frei bis 6 Jahre 7-12 Jahre: 2,00 € Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Familienkarte: 11,00 € Gruppe: 55,00 € |
Treffpunkt | Dreifaltigkeitskirche |
Termin | - Gruppenführungen auf Anfrage - |
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Karten |
Karten können vor Ort oder in der Tourist-Information gekauft werden. |